Sicherheitsbestand

von Lukas Roth

 
 

Inhalt




Großraumgaragen - Luxus und Komfort

Heutzutage gibt es in jedem deutschen Haushalt im Schnitt mehr als zwei Autos. Da der deutsche Autobesitzer mehr als andere sein Auto reinigt und pflegt, stehen deutsche Autos, wo immer es möglich ist, in einer Garage. Geschützt vor Wind, Wetter und Vandalismus. Wenn es der Platz auf dem Grundstück zulässt, finden sich zunehmend auch Großraumgaragen. Warum?

Großraumgaragen – nicht nur für Nutzfahrzeuge

Ursprünglich wurden nur Garagen als Großraumgaragen bezeichnet, in denen große Fahrzeuge wie Nutzfahrzeuge untergebracht wurden. Dazu zählten Lieferwagen, Lkw, bau- und landwirtschaftliche Fahrzeuge. Heute werden mit dem Begriff auch Garagen für Pkw bezeichnet, die größer sind als die übliche Einzelgarage. Die Garagen und Garagentore sind folglich höher und breiter.

Großraumgaragen – für alle modernen Autos

Die Zahl derjenigen, die ihren Van oder ihr Geländefahrzeug, ihr Wohnmobil oder ihre Großraumlimousine nicht mehr in einer normal großen Garage unterbringen, wächst zunehmend. Die Autos werden größer. Mit ihnen wachsen auch die Garagen und die Garagentore. Sie sind komfortabel breit und hoch.

Großraumgaragen – ausreichend Platz für alle

Großraumgaragen sind bis zu 3 m hoch und bis zu 12 m lang. Sie bieten allen Fahrzeuggrößen ausreichend Platz. Viele wählen dennoch kleinere Garagen, weil sie fürchten, die größeren Garagentore einer Großraumgarage nicht öffnen zu können. Diese Furcht ist unbegründet. Alle Hersteller bieten bequeme Öffnungs- und Schließmechanismen, die sich leicht auf Knopfdruck bedienen lassen für Garagen.

Großraumgaragen – Komfort und Luxus

Wer kennt es nicht, das beengte Ein- und Aussteigen in einer Garage? Viele haben deshalb die Innenwände mit Pappkartons oder Filz verkleidet, um ärgerliche Kratzer an den Türen zu vermeiden. Sie passieren in dieser Enge unwillkürlich. Eine Großraumgarage bietet den Luxus eines komfortablen Einsteigens und Aussteigens. Selbst kleine Kinder und ältere Menschen können in ihr bequem das Fahrzeug verlassen. Die Türen lassen sich weit genug öffnen. Das Einparken in der Garage ist nicht mehr Millimeterarbeit.

Großraumgaragen – Parkplatz und Gerätehaus in einem

Großraumgaragen bieten ausreichend Stellfläche für Autozubehör oder Sportgeräte. Platz genug ist da. So sparen Sie sich ein zusätzliches Gerätehaus im Garten. Der intelligente Bauherr von heute wird daher wo immer es der Platz zulässt eine Großraumgarage auf seinem Grundstück einplanen.
eMarketing und Internet Marketing mit Konzept professionell umgesetzt.


Werbepartner: