Literaturverzeichnis
[Arn1996] Arnolds, Hans: „Materialwirtschaft und Einkauf “, 1996, 9.Auflage
[Gud2002] Gudehus, Timm: „Dynamische Disposition “, 2002, 1.Auflage
[Gud2004] Gudehus, Timm: „Logistik “, 2004, 2.Auflage
[Hin2002] Hinterberger, Gerhard: „Materialbedarfsplanung bei variantenreicher Produktion. Innovative Ansätze zur Bestimmung von Sicherheitsbeständen “, 2002, 1.Auflage
[Höl1983] Hölzel, Klaus et. al.: „Materialwirtschaft und Einkauf“, 1983, 1.Auflage
[Käsch2003] Käschel, Joachim: „Skript IBL3“, 2003
[Käsch2004] Käschel, Joachim et. al.: „Produktionswirtschaft“, Band 1, 2004,
1.Auflage
Klau2000] Klaus, Peter et. al., „Gabler-Lexikon Logistik“, 2000, 2.Auflage
[Nyh2003] Nyhuis, Peter: „Logistische Kennzahlen“, 2003, 1.Auflage
[Olf2002] Olfert, Klaus: „Materialwirtschaft“, 2002, 10.Auflage
[Rob1990] Robrade, Andreas Dieter: „Dynamische Einprodukt-Lagerhaltungsmodelle bei periodischer Bestandsüberwachung“,1990, 1.Auflage
[Rup1998] Rupper,Peter et. al.: „Lager- und Transport-Logistik“, 1998, 1.Auflage
[Sac1997] Sachs, Lothar: „Angewandte Statistik“, 1997, 8.Auflage
[Schu1999] Schulte, Christoph: „Lexikon der Logistik“, 1999, 1.Auflage
[Schu2001] Schulte, Gerd: "Material- und Logistikmanagement", 2001,
2.Auflage
[Schw1991] Schwarze Jochen: „Grundlagen der Statistik II“, 1991, 4.Auflage
[Spri2000] Råde, L. et. al.: „Springers mathematische Formeln“, 2000, 3.Auflage
[Tem2003] Tempelmeier, Horst: „Material-Logistik: Modelle und Algorithmen für Produktionsplanung und -steuerung und das Supply Chain Management“, 2003, 4.Auflage
[WebABC] http://www.abc-analyse.info, Autor: Armin Pulic, Abruf am 20.10.2004
[WebBie] http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/hjawww/glossar/node132.html Autor unbekannt, Abruf am 26.10.2004
[WebWiki1] http://de.wikipedia.org/wiki/Wahrscheinlichkeitsdichte, Autor unbekannt, Abruf am 26.10.2004
[WebWiki2] http://de.wikipedia.org/wiki/Normalverteilung, Autor unbekannt Abruf am 28.10.2004
|